![]() |
(c) vousvoyez |
Fest steht allerdings, wie ihr natürlich auch durch diesen Blog erfahren habt, dass Krisenzeiten wie diese eine Menge Geschwurbel hervorbringen - was wahrscheinlich auch daran liegt, dass unsere moderne Gesellschaft für Krisen nicht wirklich gewappnet ist. Seit April wird ständig der Weltuntergang prophezeit, oder zumindest der Übergang in eine neue Weltordnung, aber die lassen sich ganz schön Zeit damit. Allmählich werde ich schon ein bisschen fuchsig, immerhin will ich wissen, ob ich dieses Jahr noch auf Urlaub fahren kann oder nicht, also jetzt beeilt euch endlich mal!
Aber wie ihr wisst, bin ich sowieso von diesen bösen Systemmedien ferngesteuert - ich glaube nicht, dass ich als Österreicherin besser bin als jeder Afrikaner, Araber, Türke, Amerikaner, Franzose oder was auch immer. Und ich bin auch eine von denen, die behaupten, dass der Klimawandel menschengemacht ist - weil die Beweislast halt schlicht und einfach erdrückend ist. Wie manche von euch wissen, habe ich mich in diesem Blog schon mehrmals zu Greta Thunberg und Fridays for Future geäußert. Und ich bleibe dabei: Ich finde es gut, dass die junge Generation um eine lebenswerte Zukunft kämpft. Doch auch unter jungen Leuten gibt es nicht nur solche, denen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt - es gibt auch die andere Seite: die junge Fraktion der Neuen Rechten. Und auch in Bezug auf diese herrscht Redebedarf - deswegen will ich euch zwei Prachtexemplare der rechtsgestrickten Influencer-Szene vorstellen. Beide sind jung, und beide werden sie von einem Netzwerk aus rechten Institutionen, Autoren, YouTubern und Bloggern unterstützt, die mit ihrer Hilfe ein junges Publikum erreichen und so eine eigene Medienöffentlichkeit generieren will.
Niklas Lotz, der sich auf seinem Kanal "Neverforgetniki" nennt, ist zwanzig Jahre jung und wirkt wie der Inbegriff des Lieblingsschwiegersohns. Oder wie ein Mitglied einer gecasteten Boygroup. Jedenfalls hat er nichts mit jenen Neonazis von früher gemein, die einst mit Glatze, Bomberjacke und Springerstiefeln Krawall gemacht haben. Und selbstverständlich ist er auch überhaupt nicht rechts oder gar rechtsextrem - er bevorzugt für sich Attribute wie "konservativ" oder "bürgerlich". Das klingt nicht ganz so garstig, denn er ist ja selbstverständlich kein Nazi, aber ...
... aber bezeichnenderweise sind seine Themen sehr ähnlich wie die der Rechtspopulisten, nämlich, dass es viel zu viele Ausländer gibt, dass die die Deutschen verdrängen und alle böse und überhaupt an allem, was sich zum Negativen entwickelt, schuld sind. Ebenso böse sind auch die Grünen, die SPD, die EU, Klimaschützer und Seenotretter, ab und zu auch mal die CDU. Nur eine Partei wird nie kritisiert, nämlich die AfD, und von Martin Sellner, dem Sprecher der Identitären in Österreich, die schon mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt kamen und die vom DÖW (Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes) als "rechtsextrem" (hört, hört!) eingestuft werden, wird Herr Lotz als "genialer junger Nachwuchs-Blogger" bezeichnet. Aber natürlich sagt er nur seine Meinung - und die wird man ja wohl noch sagen dürfen! Auch, wenn es nur darum geht, die üblichen Feindbilder zu bemühen, um so eine Atmosphäre der Angst zu schaffen und Hass gegen Personen zu schüren, die nicht ins rechte Weltbild passen - auch wenn der junge Mann selbstverständlich überhaupt nicht rechts ist, aber...
... aber das mit dem Klimawandel stimmt ja gar nicht, die Flüchtlinge sind alle böse und außerdem findet der Rassismus nicht etwa gegen Ausländer bzw. People of Colour statt, sondern natürlich nur gegen die Deutschen! Aber wenn man sich kritisch gegen Migranten oder gegen die Fridays-for-Future-Bewegung äußert, dann wird man gleich ins rechte Eck gestellt! Man reiche mir ein Taschentuch. Und natürlich wird auch all das, was der junge Herr in seinen Videos so aufdeckt, in den deutschen Medien wohlweislich verschwiegen - weil die ja alle total linksgrünversifft sind. Und die Schuld liegt selbstverständlich immer bei den anderen, speziell denen, die nicht deutsch sind. Deswegen ist das, was er betreibt, keineswegs Hetze, sondern "ausgeglichener Journalismus". Dass Niklas Lotz über keinerlei journalistische Erfahrung verfügt, ist da erst mal nicht so wichtig - ebenso wenig wie die Tatsache, dass er selbst sich an den etablierten Medien, die er ja so vehement ablehnt, bedient, sofern seine Meinung zufällig mit ihrer Berichterstattung übereinstimmt - auch wenn er die Tatsachen dann gerne verdreht. Auch, dass es sehr viele kritische Videos von ihm gegen links gibt, aber kein einziges gegen rechts, spielt keine Rolle - und auch nicht, dass seine Videos im Ganzen eher ziemlich billig gemacht sind. Auch die übliche Arroganz, die dieser Bursche an den Tag legt, wenn er behauptet, dass er im Besitz der einzig wahren Wahrheit sei, fällt kaum ins Gewicht. Trotz alldem hat er genügend Reichweite, und dass er sich nicht offen zur rechten Szene bekennt, ist natürlich reines Kalkül - denn auf diese Weise kann er mittels eines relativ harmlosen Images seine Propaganda verbreiten und dabei vor allem junge, beeinflussbare Menschen erreichen. Und natürlich sind die üblichen Verdächtigen auch mächtig stolz auf das Traumkind aller Rechtsverdrehten und schreiben in ihren Kommentaren unter seinen Videos, was für ein leuchtendes Beispiel er doch dafür ist, dass die heutige Jugend doch noch nicht ganz verloren ist. Und um das Maß noch vollzumachen, hat Neverforgetniki zusammen mit Heiko Schrang, einem anderen rechtsgestrickten Influencer, ein Buch veröffentlicht, das ebenfalls rechtes Gedankengut beinhaltet und im Bereich "Politikwissenschaft" ein Bestseller ist - wobei ich mich frage, warum ein dermaßen propagandistisches Werk, das von Personen verfasst wurde, die den Klimawandel leugnen und die Evolutionstheorie nicht verstehen, sich "wissenschaftlich" schimpfen darf. Ich hätte es ja eher in die Kategorie "Witzbücher" verortet, aber da ich ja nur allzu perfekt in Niklas Lotzs Feindbild passe, fragt mich natürlich keiner. Ich wiederum finde es durchaus beunruhigend, dass ein so junger Mensch sich dermaßen gegen jeden gesellschaftlichen Fortschritt zur Wehr setzt.
Ebenso beunruhigend finde ich Neverforgetnikis weibliches Pendant Naomi Seibt, die natürlich auch überhaupt nicht rechts ist, sondern sich als "libertär" und "anti-globalistisch" bezeichnet, und sie ist auch keine "Klima-Leugnerin", sondern versteht sich als "Klima-Skeptikerin" oder, noch "seriöser", als "Klima-Realistin". Viele Medien bezeichnen sie bereits als "Anti-Greta", was sie natürlich überhaupt nicht gern hört. Die Neunzehnjährige betreibt seit Mai letzten Jahres einen eigenen YouTube-Kanal, in dem sie in deutscher und englischer Sprache ihre Inhalte verbreitet und gerne damit prahlt, was für eine mutige Rebellin sie doch ist, die Autoritäten immer schon hinterfragt hat - lustigerweise ist die Tochter der AfD-nahen Rechtsanwältin Karoline Seibt, die sich häufig darüber beschwert, dass so viele Kinder politisch instrumentalisiert sind, allerdings selbst Mitglied der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative für Deutschland. Außerdem behauptet sie auch gerne, dass ihre Meinung, die sie völlig ungehindert im Internet verbreitet, unterdrückt werde, und diffamiert jeden, der ihr widerspricht, als "Mitläufer". Kurios, dass gerade so viele, die sich als "konservativ" bezeichnen, ganz offensichtlich glauben, Meinungsfreiheit hieße, alle seien zu uneingeschränkter Zustimmung verpflichtet - und dass ihre geliebte AfD nicht gerade bekannt dafür ist, dass sie anderen Meinungen gegenüber besonders aufgeschlossen wäre. Abgesehen davon scheint dem jungen Fräulein entgangen zu sein, dass sie selbst zu der von ihr beklagten Spaltung der Gesellschaft beiträgt, wenn sie andere Meinungen als ihre eigene herabwürdigt. Im Lichte dessen ist auch ihre Forderung nach einer "direkteren Demokratie" nicht ganz nachvollziehbar - wie soll das denn funktionieren, wenn die Mehrheit der Gesellschaft ohnehin nur aus dummen Mitläufern besteht? Aber ihre Narrative treffen eben genau den Nerv der Neuen Rechten, und entsprechend sind auch ihre Themen - außer Klimawandel und der "Meinungsdiktatur" die angebliche Gefahr der "Überfremdung" sowie die "Staatsmedien", wie sie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nennt, und dass Feminismus, Abtreibung und Seenotrettung selbstverständlich ganz böse sind. Außerdem sind natürlich Angela Merkel und "die Antifa" an allem schuld. Laut Recherche der Investigativ-Plattform Correctiv wurde sie bereits 2017 von David Berger unterstützt, dem Betreiber des rechten Blogs Philosophia Perennis. Den zur weiß-nationalistischen Alt-Right-Szene gezählten Internet-Aktivisten Stefan Molyneux bezeichnet sie als "Inspiration", und nur wenige Tage nach dem letztjährigen Attentat auf die Synagoge in Halle bediente sie das uralte Stereotyp des vom Juden unterdrückten "gewöhnlichen Deutschen".
Laut Recherchen von Correctiv, der ZDF-Sendung Frontal21 und der Washington Post wird sie nicht nur von rechten Institutionen wie der Identitären Bewegung hofiert, sondern auch vom Heartland Institute unterstützt, einer "US-amerikanischen konservativen und libertären Denkfabrik mit Sitz in Chicago", deren Interesse an ihren Videos darin besteht, Klimaschutzmaßnahmen zu verhindern. Die Institution gibt sich zwar als wissenschaftlich aus, verbreitet jedoch gezielt Desinformation. So behauptete sie beispielsweise, der Konsum von Tabak sowie das Insektizid DDT seien ungefährlich und saurer Regen eine Lüge, leugnet vehement den menschengemachten Klimawandel, redet aktuell wissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich der Covid-19-Pandemie klein und wird von der Tabak-, Kohle- und Erdölindustrie finanziert. Ja, und um ihre verqueren, pseudowissenschaftlichen Thesen zu verbreiten, bedienen sie sich der Reichweite junger Influencer vom rechten Rand. So ist es wohl auch ihr Verdienst, dass Naomi Seibt mittlerweile auch in rechten englischsprachigen TV-Sendern wie Sky News Australia und One American News Network angekommen ist. Außerdem beruft sie sich auch gerne auf den nicht weniger pseudowissenschaftlichen Verein Europäisches Institut für Klima & Energie e. V. (EIKE e. V.), der wissenschaftliche Erkenntnisse über den menschengemachten Klimawandel ebenfalls ablehnt.
Interessant ist, dass Naomi Seibt, die sich so vehement gegen den wissenschaftlichen Konsens bezüglich des Klimawandels sträubt, zweimal in dem bekannten Schüler- und Jugendwettbewerb Jugend forscht den ersten Platz erreichte - einmal in Physik und einmal in Chemie -, und dass sie ihr Abitur bereits im Alter von sechzehn Jahren mit dem Notendurchschnitt 1,0 ablegte. Tatsächlich kann sie sehr gut mit gescheiten Begriffen um sich werfen - konkrete Beispiele nennt sie jedoch nicht, die meisten ihrer Argumente halten einer näheren Überprüfung nicht stand und sie macht nicht den Eindruck, als wenn sie sich mit den Themen, über die sie spricht, wirklich befasst hätte. Dass eine junge Frau, die ganz augenscheinlich sehr gut mit wissenschaftlichem Denken und Arbeiten vertraut ist, sich an die Desinformations-Kampagne von Thinktanks wie dem Heartland Institute verkauft, ist mehr als nur bitter - es ist schlicht und einfach billig. Ich kann mir ihre Handlungsweise, wenn sie nicht ein paar kräftige Schläge auf den Kopf bekommen hat, nur so erklären, dass das für sie die einfachste Möglichkeit ist, schnell und einfach ihre Geltungssucht zu befriedigen - selbst wenn sie dafür potenziell über Leichen gehen muss. Und dass sie noch jung ist, ist kein Argument - mit fast zwanzig Jahren ist man kein Kind mehr.
An dieser Stelle muss ich allerdings noch etwas loswerden: Mir ist aufgefallen, mit welcher Vehemenz gegen sexistische oder gar gewalttätige Kommentare über Greta Thunberg vorgegangen wird - und das ist auch wichtig und richtig. Umso schockierender finde ich es jedoch, dass aus demselben Lager mitunter die gleichen Kommentare über Naomi Seibt kommen. Ist das, was diese junge Frau so von sich gibt, falsch und provozierend? Ja! Ist es angebracht, ihr zu widersprechen und sie zu kritisieren? Verdammt noch mal, ja! Dürfen wir uns deswegen auf dasselbe Niveau begeben wie diejenigen, die gegen Greta Thunberg hetzen? Und da muss ich klar und deutlich sagen: NEIN! Ich weiß, dass besonders Diskussionen auf Social Media häufig sehr emotional geführt werden und man sich häufig zu unbedachten Äußerungen hinreißen lässt. Aber Leute: Denkt doch um Himmels willen ein bisschen mehr darüber nach, was ihr schreibt! Wenn ihr jetzt anfangt, euch ebenfalls wie die Wildsäue aufzuführen, werdet ihr selbst zu dem, was ihr hasst. Bitte versucht, sachlich zu bleiben, Argumente zu finden und euch nicht zu solchen Entgleisungen hinreißen zu lassen! Das ist es doch nicht wert!
Es gibt natürlich noch viele andere rechte Influencer, über die es wert wäre, zu berichten - ich habe mir allerdings ganz bewusst die beiden herausgepickt, die explizit ein junges Publikum ansprechen wollen, um zu zeigen, dass auch die nächste Generation vor Einflüssen, die ich persönlich für gefährlich halte, nicht gefeit ist. Ich möchte hoffen, dass dies nicht irgendwann dazu führt, dass sich die Geschichte wiederholt - zumal mir, nachdem ich mich mit diesem Thema auseinandergesetzt habe, aktuell vom YouTube-Algorithmus schon Videos der beiden genannten Personen vorgeschlagen werden. Wir leben momentan in unsicheren Zeiten, und wir wollen hoffen, dass wir nicht nur körperlich heil aus der Situation wieder rauskommen. Aber versucht trotzdem, positiv zu denken und euch nicht unterkriegen zu lassen! Ob wir es schaffen, kann ich noch nicht sagen, aber dass wir es schaffen können, dessen bin ich mir sicher! Bon voyage!
vousvoyez
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen