![]() |
(c) vousvoyez |
In letzter Zeit hab ich mich ja, was meine Beiträge betrifft, ziemlich in die schwurbelige Unterwelt begeben - und ihr könnt mir glauben, da findet man echt schwer wieder raus! In meinem letzten Artikel habe ich versucht, dies mit etwas Humor zu würzen. Obwohl es mir nicht leicht fällt, meine Zweifel an der Zukunft der menschlichen Intelligenz ad acta zu legen. Und Belege hierfür gibt es en masse.
Zum Beispiel das amerikanische Rechtssystem. Dieses kann Dummheit nämlich ebenfalls unterstützen - wenn es darum geht, wegen fehlender Warnhinweise zu klagen, kann es hierbei leicht mal um Millionenbeträge gehen. Was dazu führt, dass Hersteller immer absurdere Warnhinweise auf ihren Produkten anbringen. Ich hielt den Warnhinweis auf den Umhängen von Superman-Kostümen - ACHTUNG! In diesem Kostüm können Sie nicht fliegen! - lange Zeit für einen Scherz. Ich war zwar bereits in den USA, aber nicht zu Halloween. Da ich diese Information jedoch mittlerweile aus zwei voneinander unabhängigen Quellen habe (und inzwischen auch schon besser über Warnhinweise Bescheid weiß), bin ich mir sicher, dass es stimmt. Michael Mittermeiers lapidarer Kommentar dazu: "Es muss mindestens einen gegeben haben..." Michael Niavarani hingegen wetterte: "Glauben die, dass jemand, der so deppert ist, dass er glaubt, er kann mit dem Fetzen fliegen, lesen kann?"
Dass auf den Deckeln der Behälter von Coffee-to-go mittlerweile Caution hot! steht, hat sich inzwischen bekanntermaßen auch bei uns in Europa durchgesetzt. Ich verstehe überhaupt nicht, warum - eigentlich ging ich immer davon aus, dass ein heißer Kaffee gar nicht heiß ist. Aber okay. Auch der Zweck von Zündhölzern scheint manchen nicht ganz klar zu sein: Warnung! Der Inhalt dieser Schachtel könnte in Brand geraten! Außerdem ist es wohl notwendig, so manchen Führerschein-Besitzer über den Sinn eines Rückspiegels aufzuklären: Daran denken: Was im Rückspiegel erscheint, befindet sich hinter Ihnen! Auch Feuerlöscher sind keine schicke Dekoration: Inhalt nicht entflammbar! Ach so?
Die Eltern unter uns werden wahrscheinlich wissen, wie mühsam es manchmal ist, ein Kind dazu zu bringen, dass es sich waschen lässt. Auch so mancher Erwachsener scheint nicht allzu viel von Körperhygiene zu halten. Nun ist es doch aber so, dass zumindest in den westlichen Industrieländern kaum jemand mehr seine Wäsche mit der Hand wäscht, sondern eine dafür konstruierte Maschine benutzt. Wäre es nicht möglich, das widerspenstige Kind bzw. den uneinsichtigen Partner ebenfalls auf diese Weise sauber zu kriegen? Nur das nicht: Stecken Sie niemanden in diese Waschmaschine!, warnt die Verpackung eines solchen Haushaltsgerätes. Auch ist es nicht immer ratsam, in Ermangelung von Toilettenpapier nach Ersatz zu greifen: Nicht zur Körperhygiene benutzen!, rät ein Hersteller für Klobürsten. Manchmal ist es auch notwendig, die Benutzer von Toiletten darauf hinzuweisen, dass man dort nicht alles machen kann: Abziehwasser nicht zum Trinken geeignet! Überhaupt ist im Haushalt Vorsicht geboten; ein Bügeleisen-Hersteller warnt: Kleidung nicht am Körper bügeln! Man sollte es nicht für möglich halten, aber in einer Arbeitsstelle, in der ich beschäftigt war, soll so etwas tatsächlich einmal passiert sein.
Jaja, Kinder machen einem viel Freude, aber auch viel Kümmernis. Vor allen Dingen mangelt es an Möglichkeiten, sie platzsparend unterzubringen. So wird auf einem faltbaren Kinderwagen darauf hingewiesen: Kind vor dem Zusammenklappen entfernen! So was wird eben leicht mal übersehen... Aber auch das Spielzeug hält nicht immer das, was es verspricht. Ein Warnhinweis auf einem Kinderroller: Dieses Produkt bewegt sich, wenn es benutzt wird! Echt? Na ja, auf Kinder muss man eben immer aufpassen. Besonders im Haushalt, wie der Produzent eines Geschirrspülers erklärt: Erlauben Sie Kindern nie, in der Spülmaschine zu spielen! Dass nur ja niemand "spülen" mit "spielen" verwechselt!
Doch nicht nur auf Kinder, auch auf Erwachsene muss man manchmal gut aufpassen. Im Jahr 2005 bewarb Apple den neuen iPod shuffle, der kleiner war als eine Packung Kaugummi. Doch selbst die Internetseite des Elektronikkonzerns kam nicht ohne Warnhinweis aus: Den iPod shuffle nicht essen! Schade, ich hätte gern gewusst, ob Musik in meinem Magen noch besser klingt. Auch sonst sind Körperfunktionen eine Sache für sich - und so empfiehlt ein Hersteller von Fieberthermometern: Wenn dieses Thermometer rektal eingesetzt wird, sollte anschließend keine Messung im Mund durchgeführt werden. Igitt! Überhaupt sollte man aufpassen, was man in den Mund nimmt - eine Packung Angelhaken macht darauf aufmerksam: Herunterschlucken schädlich! Auch Zahnärzte sollten mit ihrer Kreativität vorsichtig sein und nicht etwa eine Tischlerfräse zweckentfremden: Nicht als Instrument zum Zähne bohren gedacht! Muss man wissen. Ebenso wie die Tatsache, dass auch Haarfärbemittel nur so angewendet werden sollten wie vorgesehen: Produkt nicht zum Verzieren von Speiseeis verwenden! Meine nächste Party fällt also schon mal ins Wasser. Auch aus der folgenden Idee wird wohl nichts, aus mir eine lebende Geburtstagstorte zu machen, denn ein Hersteller von Geburtstagskerzen warnt: Nicht als Ohrstöpsel oder für andere Zwecke verwenden, für die Einführung in Körperöffnungen nötig ist! Ihr habt übrigens bestimmt noch nicht gehört, dass auch Kettensägen unter Umständen gefährlich sein könnten: Nicht versuchen, die Kette mit der Hand anzuhalten! Man mag es sich nicht vorstellen. Aber auch bei Mixgeräten für die Küche ist Vorsicht geboten: Während der Benutzung kein Essen aus dem Mixer entfernen! Es könnte ja sein...
Ich hoffe, ihr habt das alles gut verstanden und beherzigt das auch. Wenn nicht, kommt ja nicht auf die Idee, mich zu verklagen - ich habe euch gewarnt! Sollte ich etwas vergessen haben, wendet euch an die jeweiligen Hersteller. Auch wenn ich mitunter das Gefühl habe, dass die Menschheit auch vor der einen oder anderen Person gewarnt werden sollte. Also macht's gut und haltet die Augen offen!
vousvoyez